Wolfgang Michal
Umbrüche & Entwicklungen

Wie die Medien zu Parteien wurden

2. März 2017, 14:34

Beobachterposition? Distanz? Neutralität? Das war mal. Heute sehen sich viele Journalisten als unerschrockene Kämpfer für das Gute. Die Medien sind zu Parteien geworden – aus nachvollziehbaren Gründen.

Es fing eigentlich ganz harmlos an. Das Internet war noch klein und verspielt und wirkte irgendwie ungefährlich. Zum Spaß kabbelten sich ein paar Journalisten mit „Bloggern“, die frech behaupteten, sie seien so wichtig wie Journalisten.

Dann tauchten die Piraten auf. Sie wollten das Mediensystem aus den Angeln heben, indem sie das Urheberrecht, die Existenz-Grundlage des Mediensystems, in Frage stellten. Als die Piraten in die Parlamente einzogen und in bundesweiten Umfragen zwölf Prozent erreichten, wurde es richtig ungemütlich. Das Mediensystem fing an, sich mit einseitiger Berichterstattung gegen seine ‚Feinde’ zu wehren.

Auch Google und Facebook rüttelten immer unverfrorener an der Monopolstellung der Medien. Blogger, Twitterer und Chatter, die frei Schnauze reden konnten, konkurrierten mit herkömmlichen Meinungsmachern, Enthüllungsplattformen konkurrierten mit traditionellen Reportern, YouTube-Stars konkurrierten mit der gewohnten Fernsehunterhaltung.

Unter dem Einfluss der Konkurrenten wurde die Berichterstattung immer häufiger zur Interessenpolitik in eigener Sache. Ob beim Leistungsschutzrecht oder bei den Auseinandersetzungen um die Verwertungsgesellschaften: Man scheute sich nicht, in den eigenen Medien Partei für die eigenen Interessen zu ergreifen, während die Interessen der anderen verschwiegen oder schlecht geredet wurden. Nicht, dass Randthemen wie das Leistungsschutzrecht wirklich wichtig gewesen wären, aber sie zeigten, wie freie Medien sich verhalten, wenn es um ihre Pfründe geht. Ob Piraten, Blogger, Google oder Facebook: Die Konkurrenten der alteingesessenen Medien hatten nichts zu lachen. Jeden Tag gab es Breitseiten gegen sie. Die Medien nannten es „kritische Berichterstattung“.

Wer uns nicht liest, gefährdet die Demokratie!

Dann krochen die Lügenpresse-Rufer aus der rechten Ecke, Fake News und Hate Speech bedrohten die Stellung und das Ansehen der Medien und die aufkommenden Populisten verachteten sie als Teil einer „volksfremden“ Elitenherrschaft. Die Medien machten sich nun pausenlos selbst zum Thema. Sie empörten sich über unberechtigte Zurück- und Zurechtweisungen und erklärten jedem, der es nicht hören wollte, dass der Schutz der Bürger vor Fake-News, Hate Speech und Populismus ihre vornehmste Aufgabe sei, dass Lügenpresse-Rufer Hohlköpfe seien und man selbst nicht zur Elite zähle, sondern Eliten gewissenhaft kontrolliere. Die Medien begannen eine Art Überzeugungs-Wahlkampf in eigener Sache. Sie verkündeten: Wer uns nicht wählt (= liest = kauft), der gefährdet die Demokratie. Nur wer uns vertraut, kann auch ein guter Demokrat sein.

Wie recht sie doch hatten! Kaum war der neue US-Präsident im Amt, erklärte er die angesehensten Medien seines Landes zu „Volksfeinden“ und versprach seinen Anhängern einen Heiligen Krieg gegen sie. Den Medien blieb also nichts anderes übrig, als die eigene Situation von nun an zur beherrschenden Nachricht zu machen und öffentlich für die ‚Partei des Journalismus‘ zu kämpfen.

Allerdings erinnerten sich manche Skeptiker auch des Beginns dieser Entwicklung: als es den Medien eher um die Sicherung ihrer Interessen gegen die aufkommende Konkurrenz ging, so dass die mit der Populismusgefahr einsetzende Überhöhung der eigenen Arbeit – „Wir sind die Garanten der Demokratie!“ – nicht bei allen ohne weiteres glaubwürdig erschien. Manche Medien hatten auch jeden Sinn dafür verloren, dass ein Großteil der Bürger die Nichtteilnahme eines US-Präsidenten an einem Korrespondenten-Dinner in Washington nicht ganz so skandalös findet wie die New York Times, ja dass die Teilnahme an einem solchen Korrespondentendinner vielleicht auch ein Beleg für die allzu große Nähe von Medien und Politik sein könnte. Auch das Gejammer über den Ausschluss einiger Medien von Hintergrundgesprächen im Weißen Haus überdeckte nur die Tatsache, dass die betroffenen Medien gegen die Praxis ihrer früheren Bevorzugung im Weißen Haus nichts einzuwenden hatten. Das nährte den Verdacht, dass die Medien jede Äußerung Trumps gnadenlos für die Steigerung ihrer Bedeutung ausschlachten würden. Sie wollten nicht bloß ihren Job machen (wie es ihnen der Satiriker Jon Stewart nahelegte), sie wollten auch noch ständig gelobt und bestaunt werden dafür.

Der Siegeszug des aktivistischen Journalismus

Von Trump in eine bestimmte Ecke gestellt („You are Fakenews!“) übernahmen die angegriffenen Medien alle ‚üblen’ Gewohnheiten, die sie früher am Internet scharf kritisierten. Ihre Kommentare wurden radikaler, roher und bissiger, kleine Enthüllungen wurden zu Super-Scoops aufgeblasen und Provokationen waren ein fester Bestandteil des journalistischen Unterhaltungsprogramms. Die Methode Holzhammer garantierte einfach mehr Aufmerksamkeit. In einer Zeit, in der Facebook-Algorithmen, Medienhäuser von Automobilunternehmen, Präsidenten-Tweets und Medien-NGOs wie Correctiv den Journalismus zu übernehmen trachteten, mussten die alteingesessenen Medien sehen, wo sie blieben. Also begannen sie, die Grenzen, die sie sich selbst einst gesetzt hatten, zu überschreiten. Aus Berichterstattern wurden Aktivisten.

Der aktivistische Journalismus, der bei traditionellen Medienmachern vor wenigen Jahren noch Abscheu und Empörung (oder berufsethische Bedenken) hervorgerufen hatte, ist inzwischen Mainstream geworden. Reportern, Leitartiklern und Kolumnisten ist die kämpferische Haltung in Fleisch und Blut übergegangen. Vehement (oft auf Effekt hin getrimmt) kritisieren sie den bösen Populismus der anderen – mit unverkennbar populistischen Mitteln. Sie teilen ihr Publikum – wie der Populismus – in Freund und Feind. Sie grenzen Andersdenkende aus, erklären sie zu Idioten und Stümpern, übertrumpfen sich mit alarmistischen Dystopien, pumpen Nichtigkeiten zu Skandalen auf und betreiben mit größter Lust die Arbeit der Zuspitzung (was man an der Entwicklung der Spiegel-Cover gut ablesen kann).

Politik und Medien haben die Rollen getauscht

So wurden die großen Medien, die ‚dem Internet’ vor Jahren noch erzählten, was guter und verantwortungsvoller Journalismus ist (nämlich professionelle Zurückhaltung), im Verlauf eines knappen Jahrzehnts zu Parteien, die für die gute Sache kämpfen – so wie politische Parteien, Internet-Konzerne oder NGOs seit jeher für sich in Anspruch nehmen, für die gute Sache zu kämpfen: To Make The World A Better Place.

Es ist deshalb kein Wunder, dass Donald Trumps „Chefideologe“ Steve Bannon die US-Leitmedien als politische „Opposition“ identifiziert hat. Die Medien, nicht die Demokratische Partei, seien die eigentliche „Oppositionspartei“. Sie verkörpern, laut Bannon, das liberale, globalistische, elitäre, säkularisierte und anti-nationale Weltbürgertum, das dem „hart arbeitenden“ Mittelstand, der tief in der christlichen Kultur der amerikanischen Provinz verwurzelt ist, schadet. Diese „Partei“ (die Hillary-Obama-Jubelpartei) will Bannon mit allen Mitteln bekämpfen.

Die Medien ihrerseits nehmen die neue Rolle als Kampfpartei der universellen Menschenrechte mit Begeisterung an. Sie spüren, dass ihnen die Polarisierung – trotz der Gefahren, die damit verbunden sind – viele neue Anhänger zutreibt und wirtschaftlich nützt. Die New York Times etwa konnte die Zahl ihrer Abonnenten nach Trumps Wahlerfolg erheblich steigern.

Auf paradoxe Weise hat Trumps Medienhass so den schleichenden Bedeutungsverlust der Medien gestoppt. Politik und Medien scheinen sogar ihre Rollen zu tauschen: Während sich die Parteien immer stärker zu hochprofessionellen Medienunternehmen entwickeln, die ihre „Erzählungen“ (Narrative) möglichst geschickt auf allen Plattformen für ihre jeweiligen Zielgruppen ausspielen wollen (ganz unabhängig von der später tatsächlich praktizierten Politik), werden die Medienunternehmen – wie in ihrer heroischen Frühzeit – zu politisch-idealistischen Kampfgruppen, die die Richtung der Politik bestimmen wollen und können.

Das ist nicht die schlechteste Entwicklung (aber man sollte sie weiter kritisch beobachten).

Lesen Sie dazu auch den Beitrag über die Entstehungsgeschichte des modernen Journalismus: Wie ein paar Aktivisten den modernen Journalismus erfanden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie mich durch eine Spende unterstützen.

Umbrüche & Entwicklungen sagt Danke!

6 Kommentare

  1. Das ist alles völlig richtig beobachtet, nur ist es keine gute Entwicklung. Nun muss man als Leser sich nämlich seinen eigenen ausgewogenen Pluralismus schaffen, indem man eben auch mal die rechtspopulistischen Pfui-Bäh-Angebote anklickt: Audiatur et altera pars. Dann bildet man sich seine differenzierte Meinung. Nicht immer die, die man zu offensichtlich haben soll. Ob das im Sinne der Erfinder ist?

  2. Danke für diesen Kommentar.

    So selbstverständlich es hier klingt, so gravierend ist es. „Die Medien“ sind nicht mehr neutral und das häufig in so einer massiven Art, dass die Form der Bericherstattung oft schon an Propaganda erinnert.

    Gerade was aktuell zum Thema Trump berichtet wird ist zum Großteil entweder aus dem Kontext gerissen oder masslos dramatisiert. Dabei passiert aber, ähnlich wie bei Erdogan, das Gegenteil des gewünschten. Durch die übermässige Berichterstattung wird ständig über diese Poltiker gesprochen und die (politische) Opposition kaum noch wahrgenommen.

    Als ich gestern Euronews Nachrichten gesehen habe, war ich regelrecht erstaunt, dass es in der Türkei eine Opposition gibt, die gegen die Reformen ist und auch dagegen Wahlkampf macht. Darüber wird man in ARD/ZDF keine Berichte finden. Stattdessen geht es den Journalisten darum, ihre Meinung über den bösen Erdogan zu verkünden, um in diesem Licht des guten Handels zu stehen. Und bietet ihm damit ein dauerhafte Plattform.

    Diesen Jornalisten geht es nicht um Nachrichten oder eine ausgewogene Berichterstattung, sondern darum sich selbst als Teil einer guten Kampagne darzustellen.

    Das Schlimme an dieser Entwicklung, die meisten merken es nicht und halten mittlerweile diese Art der Propagandanachrichten für Normal und saugen diese Meinungen als ihr eigenes Weltbild auf.

    Wer versucht – um vielleicht zusammenhänge oder Ursachen zu verstehen – neutral über z.b. Trump, Erdogan oder Putin zu diskutieren (oder auch Piloten- oder Eisenbahnerstreik), wird schnell mit diesen Bildern konfrontiert. Was dazu führt, dass eine sachliche Diskussion kaum noch möglich ist, da jede Aussage erst genaustens gegenrecherchiert werden muss. Denn häufig sind die Narrative, die Verkündet werden falsch oder zumindest so, wie sie erzählt werden, nicht ganz richtig. Aber man landet dann immer bei diesen Grundsatzdiskussion anstatt in einer Debatte darüber, was das eigentliche Problem ist.

    (Beispielhaft:
    „In der Zeitung steht: Trump will Bankenregulierung abschaffen“
    „Das hat er nie gesagt sondern, sie soll überprüft werden“.
    „Wieso? Die Banken müssen reguliert werden“
    „Es gibt Regeln die Unsinnig sind und z.b. in Europa dazu führen dass kindereiche Familien keine Hauskredite mehr bekommen, Spekulanten dagegen schon“
    „Als ob Trump was für Kinderreiche Familen machen würde“
    „?“)
    [Mir geht es nicht darum, dass Trump gut ist. Es geht um die Art und Weise der Berichterstattung die über Tage den 1. Satz wiederholt hat, der so falsch ist und selbstverständlich als wahr aufgenommen wird.]

    Oder was auch immer wieder völlig ignoriert wird, dass es vielleicht Menschen gibt, die andere Bedürfnisse oder Lebensvorstellungen haben wie ein Journalist in Berlin oder München und deshalb nach Alternativen suchen – aber so was darf man im Grunde nicht sagen.

  3. Die Beobachtung ist wohl zutreffend. Die Schlussfolgerung vermag ich nicht zu teilen.
    Meine Bereitschaft, mich von Journalisten erziehen und belehren zu lassen, ist sehr gering. Nee, stimmt nicht, es gibt sie nicht.
    Gibt es denn tatsächlich so viele Mitmenschen, die das anders als ich sehen?

  4. Was ist daran denn neu? Allein die Methoden haben sich geändert.
    In der Frühzeit der BRD wurden die Ostermärsche totgeschwiegen, da Conny seelig seine Wiederaufrüstung im Rahmen der Westintegration durchzusetzen gedachte, komme was da wolle. Und später war da immer dieses ominöse „Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautete …“, wahrscheinlich immer der selbe Greis .
    There is nothing new under the lights.

Trackbacks/Pingbacks

  1. EXTRADIENST.NET - Selbstauflösung der Medien – sie werden Parteien | Beueler Extradienst - […] steile These von Wolfgang Michal, aber, wie meistens bei ihm, gut beobachtet. Ich könnte ergänzen: als Medienkonzern hat man…

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel über Medien, Politik:

Die Hofnarren des Medienbetriebs

Mit der Medienkritik steht es nicht zum Besten. Sie arbeitet sich an Nebensächlichkeiten ab und zweifelt an ihrer Bedeutung. Das müsste nicht sein.

Wer steckt hinter dem #Strachevideo?

Noch immer fehlt ein Bekennerschreiben. Und Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Also schießen die Spekulationen ins Kraut. Am Ende könnte die Geheimniskrämerei den Rechtspopulisten mehr nützen als schaden.

EU-Urheberrechts­reform: Zensur ist nicht der Zweck

Nicht die Zensur von Inhalten, sondern die Pflicht zur Lizenzierung ist der Kern der EU-Urheberrechtsreform: Handlungen sollen nicht verhindert, sondern zu Geld gemacht werden.