Wolfgang Michal
Umbrüche & Entwicklungen

Texte

Das letzte Gefecht

War Trumps Putschversuch vom 6. Januar das letzte Aufbäumen der Unbelehrbaren oder der demonstrative Auftakt für eine rechte Bewegung, die noch Großes vorhat? (14.1.21)

Wie er wurde, was er ist

Friedrich Merz versucht, für CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur seinen Ruf als Lakai des Kapitals abzustreifen. Ein Porträt (7.1.21)

Ein deutsches Fox News droht

Schon immer wollte der Medienkonzern Springer die Öffentlich-Rechtlichen schlagen. Mit Flankenschutz der CDU und Hilfe von ProSieben/Sat1 könnte es bald soweit sein (25.12.20)

Aufstand der Zwerge

In der Krise wird die Macht der Länder immer weiter ausgehöhlt. Die Ministerpräsidenten kompensieren den Machtverlust mit Starrsinn und Profilierungsgebalze (19.11.20)

Die neue Ruppigkeit

Die politischen Debatten der Gegenwart unterscheiden sich oft nur wenig von Gladiatorenkämpfen im Römischen Reich (20.8.20)

Die Trotzbuben der SPD

Wie ist es möglich, dass Politiker zu Absahnern werden? In Sigmar Gabriels Fall hat es viel mit dem Kurs der Partei zu tun (8.7.20)