In einem Anfall von Medienüberdruss hat die Mehrheit des sportpolitischen Ausschusses des Deutschen Bundestages im Oktober 2011 beschlossen, die bisherige Praxis, öffentlich zu tagen, künftig auszusetzen – u.a. weil Journalisten in der jüngeren Vergangenheit nicht positiv genug über den Ausschuss berichtet hatten. (15.8.2012)
Texte
Anmerkungen zur Beschneidungsdebatte (26.7.2012)
Prantl möchte beide Augen zudrücken und alle Fünfe grade sein lassen. (22.7.2012)
Der aufschlussreiche Streit um die VG Wort (11.7.2012)
„Letzter Versuch“ – so lautete die Überschrift des Wirtschaftskommentars der Süddeutschen Zeitung am Wochenende: „EU-Politiker helfen Banken mit Rettungsfonds direkt“. (1.7.2012)
Über die Streitschrift „No Copyright!“ (28.6.2012)
Die Presseverlage sind heute innovativer als sämtliche Blogger zusammen. (24.6.2012)
Eine radikale Streitschrift (11.6.2012)
Michael Seemann hat vor einiger Zeit in einem bemerkenswerten Beitrag versucht, das Grundmotiv der Piratenpartei zu beschreiben: die Plattformneutralität. (6.6.2012)
Erzählen Sie mal… (3.6.2012)
Die Medien fahren in eigener Sache eine politische Kampagne – und tarnen ihre PR-Kampagne als unabhängigen Journalismus. (28.5.2012)
Über die widersprüchlichen Positionen der Piratenpartei zum Urheberrecht (21.5.2012)