Die USA haben an Julian Assange trotz Freilassung ein Exempel statuiert. Doch seine Mission lebt weiter
Texte
Auf einer Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz wollte der Westen zeigen, wie isoliert Russland ist. Gebracht hat das Solidaritätstreffen wenig
Ein genauer Blick auf die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen zeigt: Der aktuelle Kurs der Sozialdemokraten ist ehrenwert, ein bisschen unehrlich und am Ende dumm
Willy Brandts neue Ostpolitik war auf geheime Back-Channel-Kontakte mit Moskau angewiesen. Sie erscheinen auch heute ratsam, damit Friedenslösungen für die Ukraine nicht sofort hysterischer Denunziation verfallen.
Make Europe Great Again? Konservative wie Jens Spahn, Manfred Weber und Ursula von der Leyen wollen mit Rechten wie Postfaschisten paktieren – für mehr Rüstung und Einfluss Europas in der Welt. Doch das könnte äußerst schwierig werden
Nach der Kommunalwahl in Thüringen hieß es, der Durchmarsch der AfD sei gestoppt. Ein Blick auf die kreisfreien Städte und Landkreise zeigt: Dies ist mitnichten der Fall. Abgestürzt ist hingegen die Linke. Erste Erkennisse für die Zukunft
Rainald Goetz' böses Lehrstück über selbstverliebte Machtmenschen in der Medienwelt erinnert an Aufstieg und Fall des Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff (Mai/Juni 2024)
Nicht nur Maximilian Krahs Mitarbeiter wird Spionage vorgeworfen, auch in Düsseldorf und Bayreuth gab es Festnahmen mutmaßlicher russland- und chinadeutscher Spione. Nancy Faeser und Marco Buschmann wittern eine ernste Bedrohungslage
Die FDP provoziert mit ihrem Plan für eine „Wirtschaftswende“ den Bruch der Regierung. Sollte die SPD tatsächlich nur an ein Spielchen glauben, hat sie die brutale Machtwechsel-Funktion der FDP nicht verstanden
Der deutsche Staat greift wegen des Palästina-Kongresses zum Einreiseverbot – unter anderem gegen Yanis Varoufakis – und bemüht dafür Paragrafen, die einer beliebigen Auslegung sperrangelweit offen stehen
Bettina Stark-Watzinger wünscht sich ein „unverkrampftes Verhältnis“ der Schulen zur Bundeswehr. Fehlt nur, dass der Landwirtschaftsminister mit atombombensicheren Schweineställen um die Ecke kommt. Über eine Republik im Aufrüstungswahn
Mehrfach stand die Welt am Abgrund, weil Wladimir Putin den Einsatz von taktischen Atomwaffen in der Ukraine erwog. Olaf Scholz hat daraus in der Taurus-Frage die Konsequenzen gezogen – und gewinnt plötzlich an Statur als Friedenskanzler