Zwischen 2001 und 2010 hat Uli Hoeneß eigenen Angaben zufolge mehr als 50.000 Transaktionen getätigt. (12.3.2014)
Texte
Peter Glotz zum 75. Geburtstag (6.3.2014)
Der Nannen-Preis für die Bildzeitung – das war ein Novum. Eine geistige Wende. Ein Durchbruch. (1.3.2014)
Der digitale Wandel ist in den Altmedien angekommen (18.2.2014)
Dass die Piraten eine Zeit lang glaubten, sie seien die neue Kraft der Republik, lag auch daran, dass sie ihre Teilnahme an Talkshows mit politischem Einfluss verwechselten. (3.2.2014)
Über Edward Snowden (27.1.2014)
Sascha Lobos Einsicht kommt nicht überraschend. Zuletzt hatte sich seine Kritik doch ziemlich festgefahren. (14.1.2014)
Vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle etwas über „Säue und Dörfer“ geschrieben, und die Frage gestellt: „Was geschieht eigentlich mit den Säuen, die gestern und vorgestern durchs Dorf getrieben wurden? Müssen die sich vorne wieder anstellen oder werden die irgendwann vergessen?“ (11.1.2014)
Nein, eine eigene Meinung macht aus einem Journalisten noch keinen Aktivisten. (6.1.2014)
Gott war außer sich. Ausgerechnet an Halloween musste ihm sein Abwehrchef Petrus die Nachricht beichten, dass sämtliche Geheimgespräche des Allmächtigen mit dem Heiligen Stuhl von der NSA abgehört worden waren (Gottseidank nur die auf dem Parteihandy). 26.12.13
Netzpolitik ist nun Frauensache (18.12.2013)
Das Netz ist kapitalistisch und sonst nichts. (9.12.2013)