Überschrieben ist Giovanni di Lorenzos Leitartikel mit einem einzigen Wort: „Tugendterror“. Unterzeile: „So wie Fehler von Politikern inzwischen skandalisiert werden, kann am Ende jeder fertiggemacht werden.“ (14.10.2012)
Texte
Auch Superman Sascha Lobo konnte die Sache nicht mehr herumreißen. Die Petition gegen das Leistungsschutzrecht hat das Quorum von 50.000 Unterschriften deutlich verfehlt. (11.10.2012)
Münchaus große Glaskugel (8.10.2012)
Ein Blick auf den Organspenden-Skandal (4.10.2012)
Über den Begriff des „geistigen Eigentums“ (4.10.2012)
Welche Rolle spielt Shakespeares Richard III.? (Sept./Nov. 2012)
Für Leute, die es gern ordentlich haben, ist das deutsche Urheberrecht ein Graus. (18.9.2012)
Vielleicht tun sich Ökonomen ja etwas leichter mit geopolitischen Überlegungen. (12.9.2012)
Ist der deutsche Buchmarkt reaktionär geworden? (3.9.2012)
Die Reinform des Verlags ist ebenso passé wie die Reinform der Plattform. (27.8.2012)
Das ewige Projekt (20.8.2012)
In einem Anfall von Medienüberdruss hat die Mehrheit des sportpolitischen Ausschusses des Deutschen Bundestages im Oktober 2011 beschlossen, die bisherige Praxis, öffentlich zu tagen, künftig auszusetzen – u.a. weil Journalisten in der jüngeren Vergangenheit nicht positiv genug über den Ausschuss berichtet hatten. (15.8.2012)