Half Hamburgs Politik einem der größten Steuerräuber der deutschen Geschichte? Olaf Scholz will sich an nichts erinnern. Die Aufklärer Gerhard Schick und Fabio De Masi haben eine Hoffnung
Texte
Johannes Kahrs wurde von Kanzler Olaf Scholz oft ausgebootet. Aber in Sachen Cum-Ex sollen die beiden kooperiert haben? Die Geschichte zweier Feinde
ie Empörung über die Luxusausgaben der zurückgetretenen rbb-Intendantin ist berechtigt. Dass gerade der Springer-Konzern den Skandal auswalzt, hat einen Grund
Bei der Frage nach Verhandlungen mit Russland stehen sich zwei außenpolitische Denkschulen gegenüber: Noch geben die Idealisten den Ton an. Doch wenn sich Krisen zuspitzen wie jetzt, übernehmen meist die Realisten das Kommando
Manche Journalisten behandelten Andrij Melnyk wie verliebte Teenager, die Bundesregierung schwieg zu seiner Faschistenverharmlosung. Nun holt Kiew den Botschafter der Ukraine nach Hause. Er ist in eine Falle getappt
Die Politik schiebt den Bürgern die Verantwortung für die Zumutungen der Zeit zu. Das ist gefährlich für die Demokratie
Die großen Medien von „New York Times“ bis „Spiegel“ sind schon lange nicht mehr solidarisch mit dem Wikileaks-Gründer und Helden von einst. Wie ist es dazu gekommen? (22.06.2022)
Der Umgang mit Altkanzler Gerhard Schröder wegen seiner Moskau-Kontakte zeigt, dass wir in die hysterischste Phase des Kalten Krieges zurückfallen (24.05.2022)
Siemtje Möller hat in der SPD einen steilen Aufstieg geschafft. Wie tickt die Staatssekretärin im Verteidigungsministerium? (19.5.22)
Bei der NRW-Wahl zeigt sich die Spaltung der Gesellschaft: Hier demotivierte Arbeiterklasse, dort hochmotiviertes Bildungsbürgertum (19.5.22)
Der moralische Druck, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, ist riesig in Deutschland (21.4.22)
In Jean-Paul Sartres Drama "Geschlossene Gesellschaft" genügen drei Personen, um eine ganze Gesellschaft zu beschreiben. Es ist die Gesellschaft Frankreichs während der deutschen Besatzung. Handlungsort: Die Hölle (April/Juni 2022)